Die Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik werden während der zweijährigen Ausbildung zu Spezialisten einzelner Produktionsanlagen im Herstellungs- und Verpackungsprozess ausgebildet.
Laut Ausbilder Klaus Telkmann sollte Interesse am Umgang mit Lebensmitteln und Verpackungsmaterial sowie technisches Verständnis vorhanden sein. Weiterhin sind Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit sehr wichtig.
Angehende Maschinen- und Anlagenführer*innen sollten einen Hauptschulabschluss mitbringen. Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften sind von Vorteil.
Michael Grünloh, ebenfalls Ausbilder, berichtet: „Bei sehr guten Leistungen während der Ausbildung besteht die Möglichkeit, vorzeitig zur Prüfung zugelassen zu werden." Außerdem werden Auszubildende gern früh an eigene Verantwortungsbereiche herangeführt. Schne-frost bildet seine eigenen Nachwuchskräfte aus und strebt eine langfristige Zusammenarbeit an.
Maschinen- und Anlagenführer*innen können nach der zweijährigen Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen ein drittes Lehrjahr dranhängen und auch den Abschluss als Fachkraft für Lebensmitteltechnik erlangen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Schne-frost Produktion GmbH & Co. KG
Frau Dominique Kerperin
Vinner Weg 3
49624 Löningen
Oder per E-Mail an:
bewerbung@schne-frost.de
Für Fragen wenden Sie sich an: 05432 9481-636
Wir stellen die Maschinen ein, manchmal sind wir auch für Reparatur und Wartung zuständig. Wir kontrollieren die Produktmengen, die auf den Bändern laufen, das Verschweißen der Verpackungen, die Schweißnaht und Etiketten. Jede Stunde überprüfen wir die Metalldetektoren. Sie müssen sicherstellen, dass kein Metall ins Produkt gelangt – und ich, dass die Detektoren funktionieren.
Das Einstellen der Maschinen. Das Leimgerät einstellen, die Bänder samt Geschwindigkeit einstellen, die Produktzufuhr. Wir müssen sehr genau arbeiten, damit die Abweichungen nicht die Toleranzen überschreiten und die Produkte eine gleichbleibende Qualität haben.
Da geht’s um die Fachtheorie, vor allem Mathe und Zeichnen. Wir lernen die verschiedenen Kunststoffe und Schmelztemperaturen kennen.